top of page

Schilder für Brennnessel & Co.

Manch einer reißt sie heraus, ohne zu wissen, welche Kraft in ihnen steckt. Bei mir erhalten Giersch, Brennnessel und Löwenzahn ihren eigenen Raum.




Mein Brennnesselfeld liebe ich! Sowohl in meinem alten Wildkräuterhaus, welches leider verkauft wurde, als auch in meinem neuen, ganz liebreizenden Wildkräutergarten. Ich bin sehr froh, dass auch dort die Brennnesseln an einer Ecke wachsen und ich uns regelmäßig mit frischen Blättern versorgen kann.

Wenn es sich endlich einmal herumsprechen würde, wie gesund Brennnessel und Giersch sind, würde man sie flächendeckend anbauen. In diesem Falle würde aber kein Saatgutproduzent und auch kein Unkrautvernichter verdienen, auch für Pharmakonzerne ein mieses Geschäft - vielleicht liegt es daran, dass die Wildkräuter so wenig erforscht und anerkannt sind.

Bei uns, liebeR FreundIN der wilden Welt ist das aber anders :-). Wir wissen um die Kraft und Energie, die in diesen Gefährten steckt und daher schenken wir ihnen Aufmerksamkeit und Raum - zum Beispiel mit solch einem aussagekräftigen Schilderstock.



Du brauchst:

  • Einen Zaunpfosten, der ungenutzt in die Höhe ragt oder aber einen noch nicht eingebauten Zaunpfosten oder hübschen Ast, der später in die Erde gerammt wird oder, einfacher, der an etwas bestehendem festgeschraubt wird.

  • Bretter

  • Stichsäge

  • Farbe in Grün und Weiß oder in Grün und einen weißen Edding

  • Schrauben

  • Pinsel

So wird's gemacht:

  • Beide Enden eines Brettes mit der Stichsäge in Form bringen. An einer Seite entsteht ein Dreieck, an der anderen ein Zipfel.

  • Bretter streichen

  • Mit weißer Farbe oder einem weißen Edding auf die getrocknete Farbe schreiben.

  • Brett mit Schrauben befestigen.


Fertig bist du. Keine zwei Stunden dauert das Projekt, geht leicht von der Hand, macht Spaß und schafft einen Wildkräuterraum. Es schafft auch eine Abgrenzung oder ein Statement: "Schaut her: Ich bin nicht unordentlich und lasse meinen Garten verwildern, weil ich es nicht auf die Reihe kriege zu mähen. Nein! Dies hier ist tatsächlich Absicht und ich bin froh, dass mir Brennnesseln und Giersch zur Verfügung stehen."

Genau so ;-)

Liebste Grüße

Deine Katja.



Comments


bottom of page