top of page

Rotöl - für Deine Gesundheit

Die gebündelte Kraft der Sonne steckt in den Blüten des Johanniskrauts. Für mich birgt der Ölauszug den Zauber, Auseinandergefallenes wieder zu einem Stück zusammenzuziehen. Das meine ich körperlich. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass sich Nichts am rechten Platz befindet, die Bänder lasch sind, der Rücken schief, die Knie schmerzen. Massiere Dich mit Rotöl, am nächsten Tag noch einmal und beobachte, was passiert.

Ich hatte mich während Corona beim Online-Yoga sehr schwer im Rücken verletzt. Ich wusste gar nicht, dass es solche Schmerzen gibt. Nachts bin ich mit einem Schrei aufgewacht, ich konnte mich nicht aufsetzen und war fast bewusstlos...Fast ein Jahr begleiteten mich Einschränkungen und Schmerzen. Morgens musste ich erst eine Stunde langsam (mit Hilfe!) laufen, damit ich mich einigermaßen normal bewegen konnte -bis zu einem Traum, in dem ich vom Johanniskraut träumte....

Daraufhin habe ich mir den ganzen Rücken mit Rotöl einmassiert und am nächsten Tage noch einmal.

Nach einem Monat hatte ich ein Zwicken im Rücken und erst da ist mir aufgefallen: Wo ist mein Rückenschmerz hin??? Wow - das Öl steckt voller Wunder und voller Kraft!

Es gehört immer in meine Hausapotheke und ich verwende es, wenn mir die Knie wehtun, wenn eines meiner Kinder Rückenschmerz hat, bei Verspannungen und Daumenschmerz...Ich verschenke es an meine Freunde und Bekannte - setze Dir ruhig eine größere Portion an, es ist ein Zaubermittel!



Dieser Auszug war über ein Jahr im Glas. Es ist ratsam, die Blüten etwas sechs Wochen sonnig und warm ausziehen zu lassen. Doch falls du den Auszug vergessen solltest, so wie das manchmal der Fall ist, dann entsteht vielleicht etwas ganz besonders Intensives...


Wie du ein heilkräftiges Rotöl herstellst


Du brauchst:

Johanniskrautblüten und -knospen

Öl (ich verwende Sonnenblumen- oder Distelöl)

Zu den Mengen: Wenn du nur einen Eierbecher voller Blüten findest, benötigst du entsprechend weniger Öl, als wenn du zwei Hände voller Blüten und Knospen ernten konntest.

Kleine Anmerkung zum Thema Ernten:

Ich weiß ja auch nicht, was heute mit den Bauern und den Gemeinden los ist, aber sie lassen nichts mehr stehen - bei uns wird glatt rasiert... ein Graus für unsere Insekten und Bodenbrüter, für Hasen, Eidechsen - für das gesamte Ökosystem...

Wir Kräutermenschen sammeln achtsam, "indianisch" oder keltisch ;-) - soll heißen: Keiner merkt, dass wir gesammelt haben. Von einer Pflanze wird ein Teil genommen, von einer Gruppe, ein wenig. Es soll immer genug für Bienen, Insekten oder die Pflanze selbst übrig bleiben...denke, dass du das weißt und genauso empfindest, aber falls ich doch das Glück habe, an einen Sammelneuling zu schreiben: Herzlich Willkommen - hab Spaß und genieße die Fülle der Natur...



So wird's gemacht:


Blüten und Knospen sammeln, kurz auf einem Tuch liegen lassen, damit sich Krabbeltiere entfernen können, dann in ein Glas geben....




Schau mal, wie intensiv die Blüten sind! (Video hier rechts Oben...Du kannst sogar die Öltüpfelchen sehen)


Nun bedeckst du alle Pflanzenteile mit Öl, verschließt das Glas und stellst es sonnig und hell. Ich stelle es z.B. Draußen auf den Tisch oder Innen auf die Fensterbank. In den ersten Tagen solltest du nachschauen, dass sich im Deckel kein Kondenswasser gesammelt hat - das wäre eine Schimmelgefahr. Daher: öffnen, abwischen, schließen. Dann erst schütteln, denn das Öl mag ab und an geschüttelt werden....

Nach frühestens sechs Wochen kannst du Dein Rotöl abfiltern und dunkel lagern.



Es duftet! ....und tut so gut!

Liebe Grüße

Katja


P.S. Melde Dich zu meinem Newsletter an und erhalte als Dankeschön ein kleines PDF mit weiteren Natur-Apotheken-Rezepten rund ums Johanniskraut.

Comments


bottom of page