top of page

Kastanie: die heimische Waschnuss

  • Autorenbild: Katja
    Katja
  • 10. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Nov. 2023

Voller Saponine (Seifenstoffe) ist sie, unsere wunderschöne schmeichelnde Kastanie. Zerkleinert, mit Wasser aufgegossen und geschüttelt schäumt sie ganz ordentlich und wir können sie zum Wäsche waschen verwenden. Nutze sie lediglich zum Reinigen von dunklerer Wäsche, für die Anwendung bei weißer Wäsche müsste man die Schalen entfernen und auch dann hinterlässt der Vorgang einen leichten Grauschleier.

Diese Seifenstoffe gibt es völlig kostenlos! Im Internet kannst du vollbiologisches Kastanienwaschpulver für 19,95 €/ Kilo kaufen. Mit einem riesen Hype um die Nachhaltigkeit. Das können wir auch! Bücken, sammeln, klein schneiden, durch den Mixer und trocknen. So haben wir ruck-zuck einen Jahresvorrat angelegt. Du kanst das Pulver auch für eine Gesichtsmaske oder für Shampoo nutzen.

Kastanien sind im Herbst noch weich und du kannst sie mit einem großen Messer, einem Brett und etwas Kraft einigermaßen gut schneiden.


Kastanienpulver

Als Grundlage für Waschpulver und Kosmetikprodukte


Zutaten:

Frische Kastanien, Messer, Mixer, Backblech, Backofen

Zubereitung:

Kastanien mit dem Messer vierteln und in den Mixer geben. Auf hoher Stufe zerkleinern. Pulver auf ein Backblech geben und im Backofen bei 60 Grad bei leicht getrockneter Tür ca. 2 Stunde trocknen lassen. Trockenes Pulver in der Dose aufbewahren und bei Bedarf verwenden.




Natürliches Waschpulver für Buntwäsche

nachhaltig, regional und verpackungsfrei


Zutaten:

3 Esslöffel Kastanienpulver

1 Liter frisches warmes Wasser

Schraubflasche

Sieb

Zubereitung:

Selbstgemachtes Kastanienpulver in die Flasche geben und mit dem Wasser aufgiessen. Lass diesen Ansatz für drei Stunden einwirken. Flasche gut schütteln, so dass es ordentlich schäumt und diese Flüssigkeit durch ein Sieb in das Waschpulverfach deiner Waschmaschine gießen. Du kannst die Kastanien mindestens noch ein weiteres Mal mit Wasser aufgießen.



Comments


Haftungsausschluss:

Die hier aufgeführten Rezepte und Anleitungen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und/ oder erstellt. 

Meine Tipps ersetzen keinen Rat eines Arztes, Apothekers oder Heilpraktikers!

Bitte sprich mögliche Anwendungen zuvor mit deinem Arzt ab.

Ich hafte nicht für Allergien oder Nebenwirkungen, ebenso wenig für Verwechslungen beim Sammeln der Pflanzen.

Schwangere und Kinder müssen vor der Anwendung von Naturprodukten Rücksprache mit ihrem Arzt halten!

Melde Dich hier für den Newsletter an, um wohltuende Rezepte, Tipps und Ideen für Deinen Alltag mit Heil- und Wildpflanzen zu erhalten:

Fast geschafft. Bitte bestätige Deine Adresse in der E-mail, die Dir gerade zugesendet wird. Danke für Dein Vertrauen.

Impressum                                 Datenschutzerklärung 

bottom of page